Deutschland auf einer Karte markiert

In Schweden rauchen etwas mehr als fünf Prozent. Das bedeutet, dass Schweden laut WHO in naher Zukunft das erste offiziell rauchfreie Land der EU sein wird. Die jüngeren Generationen bis zum Alter von 44 Jahren sind bereits rauchfrei. Was macht Schweden also so erfolgreich?

Non smoking league

Das Ergebnis der Lakeville-Studie ist eindeutig: Durch die Zulassung des Verkaufs und der Verwendung von Snus, Vapes und Nikotinbeuteln ist der Anteil der nicht rauchenden Nikotinkonsumenten sowohl in Schweden als auch in Norwegen entgegen den Rauchern gestiegen. Dies ist besonders bei den jüngeren Generationen zu beobachten. Die Auswirkungen der Möglichkeit, weniger schädliche Nikotinprodukte zu wählen, sind eindeutig: Die Zahl der rauchbedingten Todesfälle pro 100 000 Männer ist in Schweden die niedrigste in Europa.

 

Der Lakeville-Bericht hat berechnet, wie sich die Zahl der rauchbedingten Todesfälle und die Zahl der Krebsfälle verändern würde, wenn die schwedische Tabakpolitik in anderen EU-Ländern eingeführt würde.

Laut der Studie 'Fighting smoking with alternative nicotine products' können höhere Zigarettenpreise zu einem schnelleren Rückgang des Rauchens beitragen - wie dies beispielsweise in Großbritannien der Fall ist, wo die Zigarettenpreise sogar höher sind als in

Wenn jedoch nur begrenzte oder stark regulierte alternative Nikotinprodukte auf dem Markt erhältlich sind, wird das volle Potenzial nicht ausgeschöpft.
Damit Deutschland realistischerweise so schnell wie möglich den Status eines rauchfreien Landes erreichen kann, muss die deutsche Bevölkerung die gleichen Möglichkeiten erhalten, welche Schweden und Norweger schon seit geraumer Zeit haben - nämlich mehr und sicherere Nikotinprodukte anstelle des Rauchens zu wählen.
Was macht wirklich einen Unterschied?
In Deutschland gibt es - bei der derzeitigen nationalen Politik - 64 361 durch Rauchen verursachte Todesfälle. Würde Deutschland die schwedische Preispolitik einführen, könnten 2 074 Leben gerettet werden. Und wenn Deutschland die schwedische Politik im Bezug auf Nikotinprodukte einführen würde, könnten 28 412 Leben gerettet werden. Das sind insgesamt 30 486 gerettete Leben pro Jahr.
So viele Leben könnten in Deutschland gerettet werden

Schlussfolgerung

 • Die Gesundheit der deutschen Bevölkerung steht auf dem Spiel

 • Höhere Steuern auf Zigaretten reichen nicht aus, um Raucher zum Aufhören zu bewegen

 • Das Potenzial von Vapes, Snus und NP als Instrument zur Schadensbegrenzung wird stark unterschätzt

 • Dank Snus und Nikotinbeuteln wird Schweden das erste rauchfreie Land in Europa werden

 • Schätzungen zufolge würde eine Politik, die den Verkauf von Vapes, Snus und Nikotinbeuteln erlaubt, die Zahl der durch Rauchen verursachten Todesfälle bei Männern um mehr als 30 000 Menschenleben pro Jahr verringern. Und noch mehr, wenn man die Frauen mit einbeziehen würde

 

Mehr über die Studie

Haypp Group AB hat Dr. David Sundén von Lakeville beauftragt, das Potenzial von Snus und Nikotinbeuteln als Instrument zur Verringerung der durch das Rauchen in der EU verursachten Gesundheitsschäden zu bewerten. Anhand der Bewertungsergebnisse können die möglichen langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen abgeschätzt werden.

Das Potenzial von Snus und Nikotinbeuteln als Instrument zur Verringerung der Gesundheitsschäden wird durch die Berechnung der Verringerung der Zahl der Todesfälle durch Rauchen und der Krebsfälle unter der Annahme bewertet, dass die schwedische Tabakpolitik in anderen europäischen Ländern umgesetzt würde. Die Studie und die Berechnungen beziehen sich nur auf Männer, da über sie mehr relevante Daten vorliegen.

Lakeville ist Experte für sozioökonomische Analysen, Studien und Bewertungen. Der Ausgangspunkt ist die Wirtschaftswissenschaft, ergänzt durch statistische und andere empirische Analysemethoden.

Dies ist die vierte Studie, die Lakeville zu diesem Thema erstellt hat.

Lesen Sie die Studie



Verfasst von Christine Albert