„Dass die EU versucht, eine deutlich weniger schädliche Nikotinalternative als Zigaretten durch Steuern zu verdrängen, ist katastrophal. Sie sollten genau das Gegenteil tun – nämlich Nikotinprodukte nach ihrem Schädlichkeitsgrad besteuern. Mit anderen Worten: Die Steuer auf Zigaretten sollte deutlich höher sein als auf Nikotinportionen“, sagt Markus Lindblad, Kommunikationschef bei Haypp.
Das Dokument ist ein Vorschlag zur Aktualisierung der gemeinsamen EU-Vorschriften für Tabaksteuern, in dem die EU-Kommission vorschlägt, Nikotinportionen mit einzubeziehen.
Das geheime EU-Dokument finden Sie hier.
Die deutsche Regierung muss sich für faire und angemessene Regelungen in Bezug auf weißen Snus einsetzen! Nutzen Sie jetzt Ihre Stimme: Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Staatssekretär Jörg Kukies im Bundesfinanzministerium und fordern Sie ihn auf, Ihr Recht – und das aller deutschen Snus-Konsumenten – auf weniger schädliche Nikotinalternativen zu schützen. Erklären Sie, warum es Ihnen wichtig ist, dass weißer Snus weiterhin bezahlbar bleibt.
Gemeinsam können wir den Steuer-Schock stoppen! E-Mail-Adresse: poststelle@bmf.bund.de
Sollte der EU-Vorschlag in Kraft treten, werden die Preise für weißen Snus deutlich steigen. Unten finden Sie Beispiele für die Preisentwicklung verschiedener Produkte vor und nach der Steuererhöhung.
Marke | Produkt | Nettogewicht (kg) | Preis heute (Haypp) | Steuererhöhung inkl. MwSt | Neuer Preis | Anstieg in % |
Velo | Mighty Peppermint | 0,014 | 1,95 EUR | 1,95 EUR | 6,50 EUR | 36 % |
White Fox | Slim Strong | 0,015 | 2,09 EUR | 2,09 EUR | 6,50 EUR | 36 % |
Skruf | Superwhite No. 54 Fresh Mint Xtra Strong | 0,017 | 2,41 EUR | 2,41 EUR | 6,50 EUR | 45 % |
Zone | Cold Blast Extra Strong | 0,014 | 1,96 EUR | 1,96 EUR | 6,00 EUR | 34 % |
Klint | Freeze Mint | 0,014 | 1,91 EUR | 1,91 EUR | 5,50 EUR | 45 % |
X Cosmic Cool Mint | 0,014 | 1,95 EUR | 1,95 EUR | 6,00 EUR | 34 % | |
XQS | Arctic Freeze Extra Strong | 0,014 | 1,95 EUR | 1,95 EUR | 6,00 EUR | 34 % |
Edel | Cold Extra Strong | 0,012 | 1,67 EUR | 1,67 EUR | 5,50 EUR | 38 % |
Hintergrund des durchgesickerten Dokuments ist die laufende Arbeit der EU an zwei Regelwerken: der überarbeiteten Tabakproduktrichtlinie (TPD3) und der Tabaksteuerrichtlinie (TED). Beide zielen darauf ab, die Regulierung von Nikotinprodukten innerhalb der Union zu harmonisieren.
Mehrere EU-Mitgliedsstaaten, darunter Finnland, die Niederlande und Frankreich, setzen sich seit Langem für eine strengere Regulierung von weißem Snus ein. Diese Länder haben nationale Verbote und Einschränkungen eingeführt und streben nun ähnliche Maßnahmen auf EU-Ebene an.
„Dass Länder wie Frankreich und Spanien ihre Null-Toleranz-Politik auf den Rest Europas übertragen wollen, ist eine direkte Bedrohung für die Wahlfreiheit der Verbraucher und die öffentliche Gesundheit in der EU“, sagt abschließend Markus Lindblad.