Nikotinfinger reinigen - so einfach funktioniert es
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie sich Nikotinflecken und Nikotingeruch aus der Wohnung sowie aus dem Auto entfernen lassen, ist hier eine kurze Hilfestellung zu finden, um die unerwünschten Verfärbungen von den Nikotinfingern zu entfernen.
Eine sehr beliebte Möglichkeit, um Nikotin von den Fingern zu entfernen, ist Backpulver. Sehr wahrscheinlich ist es das darin enthaltene Natron, welches zusammen mit Wasser eine basische Lauge ergibt. Diese alkalische Lösung lässt sich optimal verwenden, um das Nikotin von den Fingern zu lösen und diese optimal vom Nikotinbelag zu befreien. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Zitronensäure oder Essigsäure.
Dabei handelt es sich um das Gegenteil der vorherigen Methode. Bei dieser Variante der Reinigung kommt keine alkalische bzw. basische Flüssigkeit zum Einsatz, sondern eine Säure. Während normales Wasser einen weitgehend neutralen pH-Wert hat, haben Säuren einen niedrigen pH-Wert unter 7 und Basen einen hohen pH-Wert über 7. Wer weder Backpulver, noch Zitronensäure oder Essig parat hat, kann auch zum Hornhautschwamm greifen oder vorsichtig mit dem Hornhauthobel versuchen, den Nikotinbelag zu entfernen.
Nikotinentferner - chemische und natürliche Mittel
Wer eine Nikotinverfärbung entfernen möchte, hat grundsätzlich zwei Varianten zur Auswahl. Möglich ist entweder der Griff zur Chemie-Keule oder auch die Wahl eines Hausmittels, welches als Nikotinentferner fungieren kann. Wir stellen euch zunächst einige sehr wirkungsvolle und weitgehend natürliche Hausmittel vor, anschließend sind noch einige starke, chemische Nikotinlöser und Nikotinentferner zu finden, um wirklich starke Nikotinbeläge und Nikotingeruch effektiv zu entfernen. Wer einen Dampfreiniger parat hat, kann sich einiges an Arbeit und Geruch ersparen, denn dieser kann vielfältig eingesetzt werden, um Nikotinbelag und Nikotinflecken von den verschiedensten Oberflächen zu entfernen. Angefangen bei Fliesen über Möbel und Autopolster bis hin zu Plastik und weiteren Oberflächen.
Natürliche Hausmittel zum Lösen und Abwaschen von Nikotin
Viele Menschen möchten weitgehend darauf verzichten, chemische Reinigungsmittel zu verwenden. Das hat mehrere Gründe. Zum einen geht von chemischen Nikotinlösern ganz klar ein gewisses Gesundheitsrisiko aus, zum anderen sind chemische Nikotinentferner in der Herstellung nicht selten schädlich für die Umwelt. Es lohnt sich also gleich doppelt, die natürlichen Hausmittel zu verwenden - wobei auch einige Hausmittel nicht ohne giftige Chemikalien auskommen, wie zum Beispiel das Backofenspray.
Nikotin entfernen mit Essigwasser
Wer Nikotinflecken und Nikotingeruch von Möbeln oder Leder entfernen möchte, kann ganz einfach zum Nikotinentferner Essigwasser greifen. Dazu wird das Wasser einfach im Topf oder Wasserkocher erhitzt und anschließend mit etwas Essig gemischt. Optional dazu kann auch Zitronensäure eingesetzt werden.
Nikotin entfernen mit Zahncreme und Backofenspray
Zwei weitere Hausmittel, welche verwendet werden können, um Nikotinflecken sowie Nikotingeruch und Nikotinverfärbungen zu entfernen, sind Zahncreme sowie Backofenspray. Diese beiden Hausmittel eignen sich ganz besonders für die Reinigung von Fliesen. Doch auch Türen oder Türrahmen sowie Türklinken können mit Backofenspray gereinigt werden.
Nikotin entfernen mit Glasreiniger
Wer Kunststoffflächen sowie Holz-, Metall- oder Keramikflächen und natürlich auch Glasflächen reinigen möchte, um Nikotinflecken sowie Nikotingeruch zu entfernen und mit den natürlichen Nikotinentfernern Essigsäure sowie Zitronensäure keinen Erfolg hatte oder diese nicht parat hat, kann ganz einfach Glasreiniger verwenden. Dieser ist nämlich nicht nur für Glas, sondern für viele weitere Oberflächen einsetzbar. Dabei handelt es sich zwar um einen chemischen Nikotinentferner, aber dafür um einen wirklich effektiven Nikotinlöser.
Nikotin entfernen mit Putzstein
Putzstein eignet sich optimal, um Fliesen von Nikotinflecken zu reinigen. Dieser muss ganz einfach auf die betroffenen Stellen aufgetragen und anschließend abgewischt werden.
Nikotin im Teppich lässt sich allgemein sehr schwierig entfernen. Wenn weder Essig, noch Backpulver bzw. Natron oder Rasierschaum funktionieren, ist die letzte und beste Wahl das Sprühextraktionsgerät. Damit lässt sich das Nikotin effektiv aus dem Teppich entfernen, aber auch andere Oberflächen wie zum Beispiel Sofapolster können mit dem Sprühextraktionsgerät von Nikotin befreit werden. Obwohl es die beste Wahl ist, führen wir es aufgrund des hohen Preises jedoch auch als letzte Wahl an.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Nikotin entfernen
Was hilft gegen Nikotinflecken?
Es gibt sowohl natürliche als auch chemische Mittel gegen Nikotinflecken. Das optimale Mittel variiert dabei je nach Oberfläche und individuellen Wünschen.
Wie bekommt man Nikotingeruch aus der Wohnung?
Um Nikotingeruch aus der Wohnung zu bekommen, kann eine Zitrone in heißem Wasser eingelegt und für mehrere Tage im betroffenen Raum stehen gelassen werden.
Was tun gegen Nikotingeruch?
Zitronen in heißem Wasser können mehrere Tage im betroffenen Raum platziert werden, um den Nikotingeruch zu lösen sowie zu überlagern.
Wie lange bleibt Nikotin in der Wohnung?
Wie lange Nikotin in der Wohnung beliebt, hängt davon ab, in welchem Maße Nikotin konsumiert wurde, über welchen Zeitraum hinweg und welche Oberflächen betroffen sind.
Unsere Top Produkte