Bereits Anfang 2020 verursachte das Coronavirus eine weltweite Gesundheitspandemie. Dies wurde selbst von der Weltgesundheitsorganisation offiziell bestätigt. Im Grunde genommen versteckt sich hinter dem Covid-19-Virus eine Atemwegserkrankung, die im schlimmsten Fall sogar tödlich enden kann. Die bekannte Atemwegserkrankung brach bereits im Jahre 2019 in Teilen von China aus. Im Laufe der darauffolgenden Monate entwickelte sich die Krankheit zu einer weltweiten Pandemie. Der ursprüngliche Ausbruch dieser Pandemie wurde durch das bis dato unbekannte Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst. Seit März 2020 handelt es sich bei dem Coronavirus nicht mehr nur um eine harmlose Atemwegserkrankung, sondern um eine weltweite Pandemie, da sich das Virus bereits über alle Kontinente der Welt ausgebreitet hat. Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert wurden, haben in den meisten Fällen mit folgenden Beschwerden und Symptomen zu kämpfen:
- ein trockener Husten und Halsschmerzen
- erhöhte Temperatur oder Fieber
- Verlust des Geschmack- und Geruchssinns
- Schlappheit, Müdigkeit, ein Gefühl von Erschöpfung
Dies sind nur einige Krankheitssymptome, die bei der Infektion mit dem Covid-19-Virus auftreten können. Selbstverständlich ist der Krankheitsverlauf und somit auch die damit verbundenen Symptome bei jedem Menschen anders.
Bereits seit Monaten wird nach der perfekten Medizin und dem geeigneten Impfstoff gegen das Coronavirus gesucht. Eine Vielzahl von Forschern versuchen den Zusammenhang zwischen dem Wirkstoff Nikotin und Corona herauszufinden, ob es hier auch wirklich einen Zusammenhang gibt, ist noch nicht deutlich geklärt worden. Dabei stellt sich die Frage, ob es eine schützende und positive Wirkung von Nikotin bei Corona gibt. Mittlerweile ist die Forschung zu dem Ergebnis gekommen, dass Nikotin eine mögliche schützende Wirkung gegen das Covid-19-Virus haben kann. Dabei darf jedoch das Nikotin nicht mit dem Tabakrauch verwechselt werden. Der Wirkstoff Nikotin ist beispielsweise im Tabak enthalten, aber auch in einigen verschiedenen Liquiden. Diese Liquide kommen zum Beispiel auch bei den E-Zigaretten oder pharmakologischen Produkten zum Einsatz. Ein französisches Forschungsteam hat sich dieser Forschungsfrage angenommen, und die Schutzwirkung von Nikotin im Zusammenhang mit dem Coronavirus genauer untersucht. Ein leichter Schutzeffekt von Nikotin könnte vielleicht bewiesen werden. In diesem Zusammenhang müssen jedoch noch die möglichen Nebenwirkungen eines Nikotinkonsums erforscht werden.
Bezüglich des Krankheitsverlaufes konnte jedoch kein eindeutiges Ergebnis erforscht werden. In nur sehr geringen Fällen waren Nikotinkonsumenten von einem schweren bis tödlichen Krankheitsverlauf betroffen. Zu diesem Zeitpunkt konnte jedoch noch nicht genau gesagt werden, wie Corona und Nikotin im Zusammenhang stehen. In einer chinesischen und einer amerikanischen Forschungsstudie wurde bewiesen, dass sich unter den infizierten Covid-19-Patienten nur sehr wenige Nikotin Konsumenten befinden. Das Gleiche galt auch für die Intensivpatienten.
Mögen Sie den sauren und zugleich süßen Geschmack von Zitrusfrüchten? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Kategorie bieten wir eine Vielzahl verschiedener Marken an, die Zitrusaromen in diversen Variationen und Snus Stärken bereithalten.
Die Top 3 Produkte mit Zitrusgeschmack auf Haypp DE sind:
Produkt | Nikotinstärke | Format |
---|---|---|
Lyft Citrus & Mint Mini Normal | 6 mg/Beutel | Slim |
Loop Jalapeno Lime Slim Stark | 9 mg/Beutel | Mini |
XQS Citrus Cooling Slim Extra Strong Nicotine Pouches | 0 mg/Beutel | Slim |